Trampoline
Trampoline und Theraband – die ideale Kombination
Trampoline hüpfen macht Spaß und das Theraband sorgt dafür, dass man Muskeln aufbaut. Warum kann man nicht beides verbinden? Wer behauptet, dass es nicht geht? Mit beiden Möglichkeiten kommt man sogar noch schneller zur Traumfigur. Das Trampoline wurde seinerzeit von der NASA erfunden. Damals wurde es als Astronautentraining eingesetzt. Was für Astronauten gut ist, schadet auch Sportlern nicht. Das Wunderbare am Trampoline ist, dass man viel mehr abnimmt, als bei einem anderen Gerät. Man verbrennt in 20 Minuten so viele Kalorien wie beim Joggen in einer Stunde. Man darf die Wirkung nicht unterschätzen. Trampoline springen ist nicht so anstrengend, weil es nun mal Spaß macht. Dennoch kann man damit sehr gut abnehmen und Muskeln aufbauen. Es werden dabei sogar Muskelgruppen beansprucht, die man sonst nie fühlt.
Regelmäßiges Training führt zu raschen Erfolg
Wer jeden Tag 15 Minuten trainiert wird bald einen Unterschied bemerken. Das liegt daran, weil die Muskeln sich rasch bilden. Es handelt sich dabei um Muskelgruppen, die sonst kaum trainiert werden. Deswegen wachsen sie auch schneller. Weil sie es nicht gewöhnt sind. Muskeln verbrennen wiederum Fett. Zu Anfang bilden sich aber mehr Muskelfasern, die Wasser ablagern. Deswegen wird man an Kilos zunehmen. Wer auch den Oberkörper trainieren möchte, verwendet dazu das besagte Theraband. Einfach springen und mit dem Band die ganz normalen Übungen machen. Dadurch hat man gleich zwei Übungen auf einmal. So wie es sich gehört. Natürlich nimmt man auch mit einen Trampoline nicht über Nacht 10 kg ab. Das sollte jeden klar sein. Nach und nach wird man aber rasch einen Unterschied bemerken. Wer dran bleibt, hat schon gewonnen.
Bild outsidecontext /flickr
Pingback: Training - Eiweiß Training - Loetering News