Taiwan
Taiwan – Tigerstaaten
Die Republik China, oder auch als Taiwan bekannt, hat rund 23 Millionen Einwohner und wird wie die Staaten Singapur, Südkorea und Honkong zu den Tigerstaaten gezählt.
Das Bruttosozialprodukt des Landes stieg von 170 USD pro Kopf im Jahre 1962 auf 37,720 USD im Jahre 2011. Experten begründen den gewaltigen Anstieg vor allem damit, dass sich das Land mehrfach wirtschaftlich gewandelt hat und sich so stetig weiter entwickelt konnte. So wurden nach 1962 noch arbeitsintensive, aber einfache Industrieprodukte hergestellt, während man sich in den folgenden Jahren immer mehr auf komplexere Produkte konzentrierte. Von 1970 bis 1986 exportierte man noch hauptsächlich einfache Elektroartikel, während man etwa seit 1986 vor allem komplexe Waren exportiert.
Ein großer Wirtschaftszweig Taiwans stellt die Halbleiter-Industrie dar. Das Land ist der zweitgrößte Produzenten von Platinen und anderen Elektroteilen. Diese Bauteile werden sowohl über eigene Marken wie Acer, Asus und BenQ abgesetzt als auch für international tätige Unternehmen produziert. Zudem ist das Land ein großer Produzent von LCD-Bildschirmen und Fahrrädern. Auch Foxconn, mit über 990.000 Mitarbeitern einer der größten Fertigungsbetriebe elektronischer Produkte, hat seinen Sitz in der Taiwanischen Hauptstadt Taipeh und Fertigungsstätten unter anderem in China, der USA und dem Vereinigten Königreich.
Zwischen Taiwan („Republik China„) und Festlandchina („Volksrepublik China„) herrscht ein kompliziertes Verhältnis, da die Volksrepublik China das Land Taiwan als Teil der Volksrepublik sieht. Seit Jahren ist die diplomatische Lage angespannt und auch international nicht klar geregelt. Viele Staaten haben daher offiziell keine diplomatischen Beziehungen zur Republik China.
Pingback: Tigerstaaten - Loitering News