Muskelmythos
Muskelmythos – beim Abnehmen
Muskelmythos bei Frauen, die abnehmen möchten, haben oft ein Problem damit. Sie kommen nicht damit klar, dass in der ersten Zeit keine Pfunde verschwinden. Das gilt vor allem dann, wenn man Ausdauertraining und Muskelübungen macht. Manche Frauen begreifen es einfach nicht, warum sie plötzlich fünf Kilo mehr wiegen, statt weniger. Dabei ist das ganz normal. Immer wieder hört man davon, dass man dank viel Training Muskeln aufbaut. Das stimmt natürlich. Jedoch nehmen Frauen pro Jahr nur 1 – 2 kg Muskelmasse zu. Schon gar nicht in einer Woche. Jetzt glauben einige, dass sie 5 kg Muskelmasse aufgebaut haben. Keine Sorge, es ist auch nicht fett, sondern es sind die Muskelfasern. Nach jedem Training bilden sich Fasern, welche Wasser speichern. Dadurch nimmt man an Gewicht zu.
Viel Trinken hilft beim Abnehmen
Die Muskelfasern arbeiten ähnlich wie die Fettzellen. Wer fastet, sorgt dafür, dass der Körper Reserven speichert. Die Muskelfasern machen dasselbe mit Wasser. Deswegen ist es immer gut, wenn man beim Training viel Wasser-Tee trinkt. Aber auch davor und danach. Die Muskelfasern verlieren das Wasser aber wieder. Nach circa 5 – 8 Wochen sollte man einen Unterschied auf der Waage bemerken. Gut möglich, dass man plötzlich über Nacht 5 kg weniger hat. Hat man nach einem harten Training ein kg auf der Waage, darf man sich freuen. Man hat alles richtig gemacht. Wer immer nur jammert, kommt niemals ans Ziel. Staat Waage ist ein Maßband viel Vorteilhafter. Hier erkennt man nämlich wirklich, ob man ab- oder zugenommen hat.
Bild by LoveMiami