Fußpflege
Fußpflege im Sommer wie im Winter
Wenn die ersten Sonnenstrahlen kitzeln, dann sollen die Füße wieder aus dem Winterschlaf erwachen. Sie müssen perfekt pedikürt sein, von Hornhaut darf keine Spur sein.
Alles butterweich und schön. Doch so einfach ist es nicht, denn oft zeigt sich nach einer vakuumdichten Strumpf- und Stiefelpackung ein Fuß, der jede Menge Aufpäppelung notwendig hat:
Dicke Hornhaut muss entfernt werden, die Zehennägel zeigen verhornte Ansätze und das Fußbild insgesamt wirkt müde und fad. Daher sind attraktive und gesunde Füße nicht nur Sommersache. Das Pflegeprogramm sollte wöchentlich akkurat durchgeführt werden. Dazu gehören:
- Fußbäder mit Lavendel, Hamamelis, Eichen- und Birkenrinde, Salbei oder Wacholderextrakt, je nach Fußtyp und Schweißneigung
- Entfernen der Hornhaut
- Fußnägel gerade kürzen und in Form feilen
- Nägel und Nagelhaut mit Pflegeöl behandeln (beugt auch der Verhornung von Nägeln vor)
- Füße eincremen, am besten nach jeder Dusche
- Ein leichtes Fußpuder saugt Schweiß auf
- Den Fuß auf Pilzerkrankungen und Veränderungen hin untersuchen
- Behandlungsmaßnahmen gegen Pilzerkrankungen oder Entzündungen
- Bei farbigen Lacken am besten einen farblosen Unterlack auftragen, damit sich die Farbe nicht in die Rillen absetzt
Bei starken Veränderungen an den Fußnägeln, wie z.B. eingewachsene oder verhornte Fußnägel, am besten den Profi ranlassen, sonst kann es schmerzhaft werden. Die Mitarbeiter der medizinischen Fußpflege sind hier die richtigen Ansprechpartner. Wird nicht frühzeitig mit der richtigen Pediküre gegengesteuert, können die Fußnägel im Laufe der Zeit Schmerzen verursachen und werden unansehnlich.