Fußgespräch
Regel Nr. 8: Das Fußgespräch zelebrieren
Den Satz: „Das war doch für die Füße“ kennt jeder von uns. Er ist abwertend und trifft aber leider den Nagel auf den Punkt. Was für die Füße ist, das ist vergebens, hat keinen Zweck und wird als Misserfolg gewertet. Diese Redewendung verrät viel über den Stellenwert der Füße im Allgemeinen. Schauen Sie Ihre Füße doch öfters genauer an und schenken Sie Ihnen regelmäßig Beachtung.
Selstsame Füsse
Es hört sich vielleicht seltsam an, wenn Sie den Vorschlag lesen, doch auch mal mit den Füßen zu spielen, dafür zeigt es sich aber äußerst wirksam. Malen Sie Ihre Zehen und den Fuß mit einem Gesicht an, das gerade Ihrer Stimmung entspricht. Bewegen Sie die Zehen, so, als ob der Fuß sprechen könnte und reden Sie mit Ihrem Fuß. Fragen Sie ihn, wie es ihm geht, was er den Tag hindurch erlebt hat und auf was er gerne verzichtet hätte. Es ist erstaunlich, welche psychisch entlastende Komponente dieses „Fußgespräch“ als Nebeneffekt mit sich bringt. Auch gemeinsam mit dem Partner ist das eine schöne Übung, die zudem die Lachmuskeln ganz kräftig trainiert.
© Beitragsbild by elijahssong / pixabay